
Pflegeleicht & Natürlich: Der richtige Umgang mit Gartenmöbeln aus Massivholz und Teak
Pflegeleicht & Natürlich: Der richtige Umgang mit Gartenmöbeln aus Massivholz und Teak
Garten- und Balkonmöbel aus Massiv- oder Teakholz sind zeitlose Klassiker für den Außenbereich. Sie verbinden natürliche Schönheit mit Langlebigkeit – vorausgesetzt, man geht bewusst mit ihnen um. Ob elegante Teakholz-Bank oder massiver Gartentisch: Wer die Eigenheiten des Materials kennt, kann seine Möbel viele Jahre lang genießen.
1. Teakholz & Massivholz: Was macht sie besonders im Außenbereich?
Teak gehört zu den widerstandsfähigsten Hölzern der Welt. Es ist von Natur aus ölhaltig und dadurch besonders resistent gegen Feuchtigkeit, Pilze und Insekten – perfekt für den Einsatz im Freien. Auch andere Massivhölzer wie Eukalyptus oder Akazie zeigen sich robust und wetterbeständig, benötigen aber ein wenig mehr Pflege.
2. Natürlich schön: Verfärbung & Patina sind kein Makel
Wer seine Holzmöbel regelmäßig dem Wetter aussetzt, wird feststellen: Mit der Zeit verändert sich die Farbe. Besonders Teakholz entwickelt eine silbergraue Patina – ein ganz natürlicher Vorgang, der durch UV-Strahlung und Regen ausgelöst wird. Diese Verfärbung ist rein optischer Natur und beeinträchtigt die Qualität des Holzes in keiner Weise.
<b>Pflege-Tipp:</b>
Wer die ursprüngliche, warme Holzfarbe bewahren möchte, kann spezielles Teak- oder Holzpflegeöl auftragen – am besten ein- bis zweimal pro Jahr. Achte darauf, dass das Holz vor dem Ölen vollständig trocken und sauber ist.
3. Kleine Risse? Ganz normal!
Holz ist ein lebendiges Material, das „arbeitet“. Temperaturwechsel und Feuchtigkeit führen zu Ausdehnung und Zusammenziehen der Fasern – leichte Rissbildungen oder feine Haarrisse sind daher vollkommen normal. Sie beeinträchtigen weder die Stabilität noch die Funktion der Möbel.
4. Reinigung: Weniger ist mehr
Die regelmäßige Reinigung ist einfach und schnell erledigt:
So geht’s:
-
Verwende eine weiche Bürste oder ein Tuch
-
Warmes Wasser mit milder Seifenlauge reicht völlig aus
-
Hartnäckigere Flecken mit etwas Schmirgelpapier vorsichtig abschleifen
-
Keinen Hochdruckreiniger oder aggressive Chemikalien benutzen!
Nach der Reinigung gut trocknen lassen, bevor ggf. Öl oder Pflegemittel aufgetragen werden.
Fazit: Langlebige Naturmöbel mit Charakter
Massiv- und Teakholzmöbel im Garten sind nicht nur ein optisches Highlight – sie stehen für Beständigkeit, Natürlichkeit und Stil. Wer kleinere Risse und Patina als das sieht, was sie sind – Ausdruck von Authentizität – wird lange Freude an seinen Outdoor-Schätzen haben. Mit etwas Pflege, einem wachen Blick fürs Detail und dem nötigen Respekt vor dem Werkstoff Holz lassen sich die Möbel über Jahre hinweg erhalten und immer wieder neu inszenieren.
Kommentare (0)
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.